Ein neuer Visionsbaum

Max Spring illustriert das Wirken der Kirche.

In einer vergangenen Sitzung hat der Kirchgemeinderat beschlossen, dass die Vision der Ref. Kirchgemeinde Spiez künftig mit einem visualisierten und beschrifteten Baum dargestellt werden soll. Für die Illustration hat man den berühmten Berner Karikaturisten Max Spring ins Boot geholt, welcher einen bunten, humorvollen Hingucker geschaffen hat.

Wie heisst es so schön im auf der Homepage der reformierten Kirchgemeinde Spiez publizierten Leitbild: „Wir, das ist ein bunter Haufen kreativer, sturer, offener, egoistischer, liebevoller, bekennender und zweifelnder, alter und junger Menschen. Wir bauen einen Geist der Begegnung und Gemeinschaft, der Lebensfreude und des Humors, des Aufbrechens und Unterwegsseins, der Offenheit und Ehrlichkeit.“ Ganz in diesem Sinne ist nun auch die neue bildliche Darstellung der Vision der Spiezer Kirche als Baum entstanden. Mit diesem Hingucker will der Kirchgemeinderat das Selbstverständnis der Kirche auf kreative, humorvolle Art kommunizieren.

Wie macht man als Kirche in all dem medialen und publizistischen Überfluss auf sich aufmerksam? Darüber haben sich die Verantwortlichen aus Rat und Verwaltung den Kopf zerbrochen und sind dabei auf den Namen Max Spring gestossen, welcher auch schon kreative Arbeiten für die Kantonalkirche erarbeitet hat. „Mäxu“ war sofort für die Idee zu haben, einen „Visionsbaum“ für die Spiezer Kirchgemeinde zu entwerfen, wobei das Ganze nicht zu „frömmlerisch“ daherkommen durfte. Nach diversen Mails und Telefonaten liegt nun die finale Darstellung vor: witzig, bunt, feinfühlig, detailreich. In der Krone des Visionsbaums finden sich Stationen unseres Lebens, getragen von einem starken Stamm des christlichen Glaubens. Tief in der Erde ist der Baum in den Grundwerten einer christlichen Gesellschaft verwurzelt. „Mit seinen unverkennbaren Figuren schafft es Max Spring, einem sogar bei einer Beerdigungsszene ein Schmunzeln auf’s Gesicht zu zaubern“, führt Stefan Grünig, Stv. Verwalter aus. Für die Kleider der „Töggeli“ wurden die Grundfarben des langjährigen Logos der Ref. Kirchgemeinde Spiez verwendet. Die Kernbotschaft der Grafik soll vermitteln, dass die Kirche immer und überall in unserem Leben präsent ist, dass wir alle ihr Gesicht ausmachen und dass die Ref. Kirchgemeinde Spiez nicht verstaubt, sondern humorvoll, innovativ und zukunftsausgerichtet ist. Kirchgemeinderat Hans Ueli Bettschen dazu: „Mit der Grafik von Max Spring erhoffen wir uns, aus der Masse von Illustrationen herauszuragen und einen Hingucker geschaffen zu haben, den man nach vielen Jahren noch gerne anschaut. Es gibt so vieles zu entdecken in unserem Visionsbaum.“ Möge die humorvolle Darstellung der Vision viele Menschen berühren, ob sie sich darauf wiedererkennen oder nicht.

Zum ersten Mal wird der neue Visionsbaum am SpiezMärit vom 11. September 2023, am Stand der Ref. Kirchgemeinde zu sehen sein.
In einer vergangenen Sitzung hat der Kirchgemeinderat beschlossen, dass die Vision der Ref. Kirchgemeinde Spiez künftig mit einem visualisierten und beschrifteten Baum dargestellt werden soll. Für die Illustration hat man den berühmten Berner Karikaturisten Max Spring ins Boot geholt, welcher einen bunten, humorvollen Hingucker geschaffen hat.

Wie heisst es so schön im auf der Homepage der reformierten Kirchgemeinde Spiez publizierten Leitbild: „Wir, das ist ein bunter Haufen kreativer, sturer, offener, egoistischer, liebevoller, bekennender und zweifelnder, alter und junger Menschen. Wir bauen einen Geist der Begegnung und Gemeinschaft, der Lebensfreude und des Humors, des Aufbrechens und Unterwegsseins, der Offenheit und Ehrlichkeit.“ Ganz in diesem Sinne ist nun auch die neue bildliche Darstellung der Vision der Spiezer Kirche als Baum entstanden. Mit diesem Hingucker will der Kirchgemeinderat das Selbstverständnis der Kirche auf kreative, humorvolle Art kommunizieren.

Wie macht man als Kirche in all dem medialen und publizistischen Überfluss auf sich aufmerksam? Darüber haben sich die Verantwortlichen aus Rat und Verwaltung den Kopf zerbrochen und sind dabei auf den Namen Max Spring gestossen, welcher auch schon kreative Arbeiten für die Kantonalkirche erarbeitet hat. „Mäxu“ war sofort für die Idee zu haben, einen „Visionsbaum“ für die Spiezer Kirchgemeinde zu entwerfen, wobei das Ganze nicht zu „frömmlerisch“ daherkommen durfte. Nach diversen Mails und Telefonaten liegt nun die finale Darstellung vor: witzig, bunt, feinfühlig, detailreich. In der Krone des Visionsbaums finden sich Stationen unseres Lebens, getragen von einem starken Stamm des christlichen Glaubens. Tief in der Erde ist der Baum in den Grundwerten einer christlichen Gesellschaft verwurzelt. „Mit seinen unverkennbaren Figuren schafft es Max Spring, einem sogar bei einer Beerdigungsszene ein Schmunzeln auf’s Gesicht zu zaubern“, führt Stefan Grünig, Stv. Verwalter aus. Für die Kleider der „Töggeli“ wurden die Grundfarben des langjährigen Logos der Ref. Kirchgemeinde Spiez verwendet. Die Kernbotschaft der Grafik soll vermitteln, dass die Kirche immer und überall in unserem Leben präsent ist, dass wir alle ihr Gesicht ausmachen und dass die Ref. Kirchgemeinde Spiez nicht verstaubt, sondern humorvoll, innovativ und zukunftsausgerichtet ist. Kirchgemeinderat Hans Ueli Bettschen dazu: „Mit der Grafik von Max Spring erhoffen wir uns, aus der Masse von Illustrationen herauszuragen und einen Hingucker geschaffen zu haben, den man nach vielen Jahren noch gerne anschaut. Es gibt so vieles zu entdecken in unserem Visionsbaum.“ Möge die humorvolle Darstellung der Vision viele Menschen berühren, ob sie sich darauf wiedererkennen oder nicht.

HIER ist der neue Visionsbaum in grösserer Auflösung zu sehen.

zurück
Up